Site Overlay

FAQ

Du hast eine Frage zum Sprachcamp?

Hier findest du hoffentlich die passende Antwort…

 

 

 

 

 

 

 

 

+ Was ist das Sprachcamp?

Sprachcamp ist eine einwöchige Sommerfreizeit mit etwa 20 coolen Amerikanern. Während dieser Zeit sprechen alle nur Englisch, es gibt eine ganze Menge Spaß und wir tauschen uns über unseren Glauben aus.

Hier kannst du mehr erfahren! 

 

+ Wer darf alles kommen?

Wenn du zwischen 13 und 20 Jahren alt bist, kannst du dich für das Camp anmelden. Wir haben ca. 100 Teilnehmerplätze. Mit dem amerikanischen Team und den deutschen Mitarbeiten sind wir etwa 130 Leute im Camp.

+ Was macht man auf dem Sprachcamp?

Eigentlich geht es uns darum eine ganze Woche voll Spaß und toller Erlebnisse zu haben.
Die regulären Tage sehen wie folgt aus: Morgens trifft man sich in kleinen Sprachgruppen, um spielerisch seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Lernen der Sprache ist ganz anders gestaltet, als du es aus der Schule kennst. Es wird nichts aufgeschrieben und es gibt auch keine Tests oder so was. Nach dem Mittag gibt es unterschiedliche Workshops, in denen du vieles über das Leben unserer amerikanischen Freunde erfährst: z.B. Cookies backen, Ultimate Frisbee und American Football. Außerdem hast du viel Freizeit, die du nutzen kannst, um mit deinen Freunden am Strand die Sonne zu genießen, zu baden, zu radeln oder auch um einfach nur zu faulenzen…  Am Abend gibt es Lobpreismusik mit der Sprachcampband und eine lebensnahe Predigt, zu der wir uns nachher in Kleingruppen austauschen können. Im Anschluss gibt es ein Lagerfeuer, Kino oder Nachtspiele.
Es gibt außerdem viele Highlights in der Woche – am besten du lässt dich überraschen!

+ Darf man Alkohol auf dem Camp trinken?

Nein, der Genuss von Alkohol ist untersagt, auch unsere Mitarbeiter halten sich aus Überzeugung daran. Wenn du unbedingt Alkohol trinken willst, ist es besser du bleibst zu Hause.

+ Wer sind die englischsprachigen Mitarbeiter?

Das amerikanische Team besteht aus jungen Leuten, meist Studenten, die aus der USA kommen: von Iowa bis Kalifornien und von Texas bis Nebraska. Darüber hinaus kommen mittlerweile auch Mitarbeiter aus Großbritannien, Kanada und Australien. Alle sind Christen, die häufig von ihren Heimatgemeinden für ihre Deutschlandreise unterstützt werden.

+ Ich bin nicht kirchlich - kann ich trotzdem kommen?

Na klar. Das Programm in den Sprachgruppen und die Workshops sind ganz neutral gestaltet. Beim Abendprogramm reden wir über unseren Glauben und singen mit der Band christliche Lieder. Aber wenn du dazu keine Lust hast, musst du daran nicht teilnehmen. Ca. ein Drittel der Teilnehmer sind nicht christlich und viele kommen auch die Jahre danach noch mit.

+ Was kostet das Camp?

Das Camp kostet 250 €. Im Preis sind die Unterkunft, sowie Vollverpflegung und die campeigenen Freizeitangebote enthalten – eigentlich alles, was du während der Woche auf dem Camp brauchst. Hin- und Rückfahrt sind ebenfalls inbegriffen, wenn du aus Ostsachsen kommst, beziehungsweise auf der Reise zusteigen kannst. Sollte das nicht der Fall sein, bitten wir dich um eine individuelle An- und Abreise, wobei wir hierfür leider keine Kosten übernehmen können!
Uns ist es wichtig, den Teilnehmerbetrag so gering wie möglich zu halten, um jeden eine Teilnahme zu ermöglichen. Der Mindestbetrag von 250 € deckt jedoch nicht die entstehenden Kosten, die bei etwa 275 € liegen. Solltest du also die finanziellen Mittel aufbringen können, würden wir uns freuen, wenn du uns den deckenden Teilnehmerbetrag überweisen.

 

 

+ Wie finanziert sich das Sprachcamp?

Obwohl wir ein Teil der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen sind, finanziert sich das Sprachcamp überwiegend eigenständig. Der Teilnehmerbetrag ist daher wichtig, um die entstehenden Kosten zu bezahlen. Es ist uns wichtig diesen so gering wie möglich zu halten, um jeden eine Teilnahme zu ermöglichen. Der Mindestbetrag von 250 € deckt jedoch nicht die kompletten Kosten, die bei etwa 275 € liegen. Sollten deine Familie und du also die finanziellen Mittel aufbringen können, würden wir uns freuen, wenn ihr das Camp mit dem kostendeckenden Teilnehmerbetrag unterstützen würdet.

Alle nicht gedeckten Kosten versuchen wir durch Einnahmen aus Eigeninitiativen sowie Spenden zu finanzieren. Gerne können auch Sie uns mit einer Spende unterstützen. Unsere Kontoverbindung ist folgende:

Kontoinhaber: Ev. Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf
IBAN: DE72850501003000027130
SWIFT-/BIC-Code: WELADED1GRL
Bank: SPK Oberlausitz-Niederschlesien
Verwendungszweck: Spende Sprachcamp

 

+ Wer unterstützt das Camp?

Sprachcamp ist ein Teil der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf, welche das Camp in vielfältiger Weise unterstützt. Dennoch sind viele Partnerschaften zu Gemeinden in den USA nötig, ohne welche das Camp nicht funktionieren würde. Die wichtigsten Partnergemeinden in den USA sind Living Oaks Community Church of Thousand Oaks, California und Granada Heights Friends Church in La Mirada, California. Sprachcamp ist eine Arbeit, die sich durch Spenden und Eigeninitiativen komplett selbst finanziert. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich beim Camp mit. Die deutschen Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Gemeinden aus ganz Ostsachen.

+ Was muss ich ins Camp mitnehmen?

Wir haben hier eine Packliste vorbereitet, damit du nichts für das Camp vergisst. Das ist lediglich eine Empfehlung, was du mitnehmen kannst. Letztendlich entscheidest du, ob du etwas davon zuhause lässt oder nicht!

Packliste für das Sprachcamp!